• English

HLH-Register

für adoleszente und erwachsene Patienten

HLH-News
  • Startseite
    • Über uns
  • Definition, Diagnose, Therapie
    • Begriffserklärung, Pathophysiologie
    • Diagnosekriterien
    • Therapie
  • HLH-Register für Erwachsene
  • Informationen, Downloads, Links
    • HLH-Register
    • Literatur
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum

Yearly Archives: 2015

Home > 2015

Das Deutsche HLH-Register am Universitätsklinikum Jena ist auch international sichtbar

Das am Universitätsklinikum etablierte nationale Register für erwachsene Patienten mit der seltenen aber gefährlichen hämophagozytischen Lymphohistiozytose, kurz „HLH“, war in diesem Jahr auch Thema auf der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH) in...

Read more December 16, 2015 at 9:46 am admin

Neue Expertenempfehlung zur HLH bei malignen Erkrankungen

The hyperinflammatory syndrome hemophagocytic lymphohistiocytosis can occur in the context of malignancies. Malignancy-triggered hemophagocytic lymphohistiocytosis should be regarded seperately from hemophagocytic lymphohistiocytosis during chemotherapeutic treatment, which is frequently associated with an infectious trigger. The...

Read more September 1, 2015 at 6:46 am admin

Archiv

  • June 2020
  • March 2020
  • April 2019
  • December 2018
  • September 2018
  • December 2017
  • December 2016
  • December 2015
  • September 2015
  • October 2014
  • June 2014

Letzte Neuigkeiten

Hyperferritinämischen Inflammationserkrankungen

Die HLH ist Teil einer grösser werdenden Gruppe der sog. Hyperferritinämischen Inflammationserkrankungen. Nun gehört auch die Covid-19 Pneumonie mit ihrer hyperinflammatorischen Verlaufsform dazu. Lesen Sie hierzu eine Reihe von Publikationen zur Sepsis, HLH...

Read more

Hemophagocytic lymphohistiocytosis in adults: collaborative analysis of 137 cases of a nationwide German registry

Abstract Purpose Hemophagocytic lymphohistiocytosis (HLH) is a severe hyperinflammatory syndrome emerging from a deregulated immune response due to various triggers. In adults, systematic data are sparse, which is why recommendations on diagnosis and...

Read more

Kontaktieren Sie uns

HLHia-CENTER JENA
Datenbank, Registermeldungen

Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin II

Kontakt

Dr. Thomas Schenk
(Projekt-Management)
E-Mail: thomas.schenk@med.uni-jena.de

Herr cand. med. Sebastian Birndt
E-Mail: Sebastian.Birndt@med.uni-jena.de

Telefon: 03641 9-324201
Fax: 03641 9-324202

Zentrale Email
HLH.Erwachsene@med.uni-jena.de


HLHia-ZENTRALE VILLINGEN-SCHWENNINGEN
Konsiliardienst, klinische Hotline

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen, Klinik für Innere Medizin II

Kontakt

Prof. Dr. Paul La Rosée
(Studienleitung)
E-Mail: paul.larosee@sbk-vs.de

Telefon: 07721 93-4001
Fax: 07721 93-94099

Über uns

Die HLHia-Zentrale Jena entstand aus der Kooperation des Zentrums für klinische Studien Jena und der Abteilung für Hämatologie und Onkologie des Uniklinikums Jena.

Unsere Partner

Deutsche Sepsis Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.

Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.

Copyright © 2014. Alle Rechte vorbehalten. Designed by EMentals

ZVB | AVB | Privacy | Impressum